die wissen wie der hase läuft

Im IC zwischen Hamburg und Bremen.

Eine Frau  (ca. Ende 20) sitzt mit ihren zwei Töchtern (ca. 4 und 6)  im Großraumabteil des ICs. Die Kinder malen am Tisch und schauen während des Gesprächs auch nicht auf.

Mutter: “Auf was freut ihr euch denn am meisten bei Oma und Opa?”
jüngeres Kind: “Auf die Kois!”
Mutter: “Also ich freu mich mich auf zwei Tage Feiern ohne Kinder.”
ältere Tochter: “Meinst du Feiern im Sinne von Saufen?”

belauscht zwischen Hamburg und Bremen von David

Kommentare

Renate S. | 4.2.2010, 12:00

Traurig finde ich, dass sich die Tochter mehr auf ein paar Fische freut, als auf die Großeltern selbst. Auch dass die Kinder während des Gesprächs nicht einmal aufblicken, zeugt von einem Mangel an Respekt – in Anbetracht des möglicherweise unverantwortlich hohen Alkoholkonsums der Mutter ist das aber vielleicht nachvollziehbar.

Renate S. | 4.2.2010, 12:43

Leicht resignierend in Anbetracht des Fehlverhaltens aller beteiligten Personen, kann ich nur einen Migratioshintergrund vermuten

Derda | 4.2.2010, 12:53

Als wäre das normal, dass man als 4-jähriges zuerst an die Großeltern denkt und nicht an die Sachen die man da so machen kann. (Davon abgesehn, haben die Großeltern ja damit indirekt zutun)

XxX | 4.2.2010, 12:56

@Renate:
Also irgendwelche Ableitungen aus zwei-drei Sätzen zu ziehen is schon arg daneben.

Derda | 4.2.2010, 13:02

Zumal das mit dem Migrationshintergrund durchaus negativ gemeint war. Wie ich sowas hasse! Natürlich gibt es nicht gut integrierte ausländische Mitbürger. Aber an einem “Fehlverhalten” fest zu machen, dass diese Personen Migrationshintergrund haben setzt mich irgendwie in der Zeit knappe 70 Jahre zurück …

Benny | 4.2.2010, 14:37

Tja, derda
Das setzt dich in die Zeit zurück, in der Renate geistig stehengeblieben ist

GeneralDisarray | 4.2.2010, 17:22

erstaunlich, heute mal viele leute dabei die total ernsthaft auf diesen unsinn reagieren denn der/die renate (oder plural?) da in die welt setzt…

Schaggeline | 4.2.2010, 18:59

Meine Güte, das ist ein running gag mit den Renate S.! Der/die/das lacht sich jedesmal kaputt, wenn da wieder wer drauf reagiert.
Und entweder gibt es mehrere Renate S., oder der/die/das sitzt 24/7 vorm Computer und gibt zu JEDEM Belauscht-Beitrag den gleichen Kommentar ab.

Also: überlesen oder drüber lachen. Wenn mans ironisch nimmt, ist es doch auch witzig. Vielleicht sollte Renate S. sich langsam mal was Neues ausdenken, aber ist mir eigentlich auch egal.

Schaggeline | 4.2.2010, 19:00

Achso, das “DEN Renate S.” war Absicht, da ich denke, dass es mittlerweile mehrere sind. Also bitte keinen Migrationshintergund unterstellen ob meiner Grammatik.

kall | 4.2.2010, 20:34

es gibt mindestens drei Renate S., ich vermute es sind vier
Und die neuen sind schlecht, schlecht, schlecht.

Renate S. | 4.2.2010, 21:46

Korrektur. Mit mir sind es fünf.

Muff | 4.2.2010, 22:55

Das impliziert ja aber, dass es eine gute Renate S. gibt.
Ich finde diese Figur eher öde und scroll da grundsätzlich drüber. Ist eh immer derselbe Käse und der Witz ist definitiv totgeritten.

Sehr... | 5.2.2010, 9:11

…unlöblich!

Tania S. | 5.2.2010, 13:59

Ich bin die Schwester von Renate S.

loola | 5.2.2010, 14:43

schön direkt!

Thomas | 5.2.2010, 20:17

Die Gedanken sind frei!Blödsinn zu schreiben Unlöblich!Ich lach mich jedesmal kaputt!

Name | 5.2.2010, 20:47

@ all: Don’t feed the trolls!

Ich weiß nicht, aber irgendwie finde ich es verwerflich, als Mutter (!) den Kindern zu sagen, dass man sich auf ein paar Tage ohne sie freut…

Leon Zelig | 8.2.2010, 11:51

Das Feiern mit Alkoholexzessen verwechselt wird ist ein rein deutsches Problem. Die Aufweichung des Volkskörpers durch frisches suchtbefreites neues Blut ist dadurch zwangsläufig nötig.

Muff | 8.2.2010, 13:14

Leon hat wohl noch nie mit Skandinaviern, Engländern oder auch Amerikanern gefeiert.

Leon Zelig | 8.2.2010, 17:50

Das Fürhen eines Imperiums erlaubt mir nicht die Zeit und den Unverstand mich in fragwürdiger Gesellschaft mit Mitteln zu vergiften die eine Gefahrenstoffklasse besitzen. wer da was anderes behauptet ist sicher Nazi oder Kommunist.

kall | 8.2.2010, 19:47

@name
was ist daran verwerflich. Kinder sind nicht nur gelegentlich anstrengend. Da darf man durchaus mal genervt sein. Und den Kindern ehrlich zu sagen, was los ist, ist allemal besser als den Frust an ihnen auszulassen.

Name | 8.2.2010, 20:38

@ kall: Ich finde es schon verwerflich, den eigenen Kindern zu sagen, dass man sich auf ein paar Tage ohne sie freut. Wie hätten sie als Kind darauf reagiert, wenn ihre Mutter soetwas zu Ihnen gesagt hätte? Außerdem sollte man den Frust auf gar keinen Fall an ihnen auslassen. Man müsste es aber auch nicht, nur weil man sich auf wenige Tage ohne sie freut. Aber man muss es ihnen auch nicht sagen… Gelle?! ;D

kall | 8.2.2010, 21:03

Doch man muss es ihnen sagen, wenn es tatsächlich so ist, weil alles andere feige und unehrlich wäre, und weil ich Ehrlichkeit gegenüber Kindern für eines der wichtigsten Dinge in der Erziehung halte. So habe ich es gehalten, und ich denke meine mittlerweile erwachsene Tochter ist ganz zufrieden mit mir. Meine Eltern haben es bei mir genauso gehalten, und auch dafür bin ich ihnen dankbar. Nichts ist schlimmer als Heuchelei gegenüber Kindern. Natürlich habe ich nicht davon geredet, man müsse seinen Kindern ständig erklären, wie sehr sie einen nerven, was sie ja auch gar nicht ständig tun.
Es hängt auch viel davon, _wie_ man etwas sagt.

Tania | 9.2.2010, 12:50

@ Name

Sie meinen also, es sei besser, seine Kinde anzuluegen, anstatt ihnen die Wahrheit zu sagen, dass man auch als Mutter oder Vater mal ‘ne Pause braucht?
Tolle Erziehungsmethoden, den Kindern die perfekte Mutter/den perfekten Vater vorzuspielen und sie zu beluegen!

@ die ganzen “Migrationshintergrund”-Diskutierer:
Die Kois deuten ja ganz klar auf japanische Einwanderer hin :-)

Conny | 10.2.2010, 0:03

Och, ich kenne aber einige Nicht-Japaner, die Kois haben, is doch auch grad so “in” Kois zu haben. Und selbst wenn Japaner, die sind meistens sehr höflich und würden sowas nicht sagen.

Name | 10.2.2010, 13:48

@ kall und Tania:
Heuchelei??! :) Wenn sie sich Kindern gegenüber so verhalten, wie es durch ihre Kommentare rüberkommt, sollten sie noch einmal über ihre pädagogischen Fähigkeiten nachdenken… Natürlich kann man von seinen Kindern genervt sein, man sollte es aber nicht. Und wenn man es doch ist, sollte man es den Kindern nicht auf die Nase binden. Wenn man es einfach verschweigt, was man tun sollte, ist es für mich auf keinen Fall Heuchelei!

Tania | 10.2.2010, 14:27

@ Name

Ich brauche nicht ueber meine paedagogischen Faehigkeiten nachzudenken, da ich keinerlei paedagogische Intention habe.
Das einzige, was ich Scheisse finde, ist es, andere zu beluegen.

Aber manche sogenannten Erwachsenen denken, dass es o.k. ist, Kinder zu beluegen… sind ja nur Kinder. Das ist absoluter Quatsch!

Wenn Sie Ihre Kinder mit Luegen erziehen, erziehen Sie sie zu Luegnern!

Name | 11.2.2010, 10:35

@ Tania: Man kann es auch übertreiben… Man erzieht seine Kinder nicht zu Lügnern, wenn man ihnen nicht sagt, falls sie einem auf die Nerven gehen. Sie sollten schon ein wenig differenzieren, wann man die Klappe halten, Lügen oder die Wahrheit sagen sollte.. Niemand ist immer ehrlich! Aber anstatt seine Kinder mit der schmerzhaften Wahrheit zu konfrontieren, sollte man die Klappe halten..

kall | 11.2.2010, 10:51

@name
Über meine pädagogischen Fähigkeiten brauche ich nicht nachzudenken, ich brauche nur über meine Erfahrungen aus meiner eigenen Kindheit und über 20 Jahren Elternschaft zu reflektieren. Und das gibt mir ganz klar das Gefühl, dass ich zumindest in dieser Beziehung nicht viel falsch gemacht habe, außer vielleicht, dass man in mancher Situation noch etwas ehrlicher und unmittelbarer hätte sein können, was den ein oder anderen Konflikt schon im Vorfeld, wenn nicht verhindert, so doch entschärft hätte.
Man sollte es vielleicht auch besser Aufrichtigkeit statt Ehrlichkeit nennen, aber Letztere hat duchaus mit Ersterer zu tun.
Erziehung wirkt immer auch durch Beispiel, und Klappe halten führt immer dazu, dass das, was verschwiegen wurde, später in einer völlig unpassenden Situation doch ans Licht kommt. Die Folgen sind dann in jedem Fall schädlicher.

Name | 12.2.2010, 15:07

Ahja… Wie gesagt: Übertreiben sie nicht.. ;)

mann mit senf | 13.2.2010, 23:56

Erstes Kind mit 14 Jahren bekommen, ist ziemlich unlöblich…

David (Belauscher) | 25.3.2010, 9:31

Nur zur Ergänzung, da ich nicht das Ganze Gespräch posten wollte:

Die beiden Kinder machten beide einen sehr aufgeweckten und interessierten Eindruck. So hat die ältere ihrer Mutter vorher erzählt, wie sie ihrem Vater die Weißabgleichseinstellungen der Digitalkamera erklärt hatte. Es war so, dass man den Eindruck hatte, 2 clevere Mädels führen, ohne es zu wollen, ihre etwas “schlichtere” Mutter vor, die daruf hin versucht, das Gespräch auf unverfängliche Themen zu lenken. Dabei kam dann das heraus.

 

Kommentar hinzufügen

Die Kommentarfunktion ist nur registrierten Benutzern zugänglich.