die entzauberung der schnullerfee

Aachen.

Meine Tante möchte meine fast 3-jährige Cousine dazu bringen, ihre Schnuller endlich los zu werden.

Tante: “Wenn die Kinder 3 Jahre alt werden, dann kommt die Schnullerfee und sammelt die Schnuller ein für die neuen Babies. Wenn du jetzt deinen Schnuller freiwillig vor deinem dritten Geburtstag abgibst, dann bringt dir die Fee ein Geschenk. Wenn du sie aber nicht vorher abgibst, dann sind die nach deinem Geburtstag einfach weg.”
Cousine: “Mama? Haben die neuen Babies keine Mama?”
Tante: “Doch haben sie.”

Cousine: “Siehst du. Dann können die Mamas zu Rossmann gehen und neue Schnuller kaufen. Dann brauchen die meine nicht.”

belauscht in Aachen von Leoni

Kommentare

MontyPython | 19.1.2009, 14:11

Klasse! Die lässt sich von den Erwachsenen nicht verarschen :-)

Sabrina | 20.8.2009, 21:16

Und was glaubt die Kleine, wo die Rossman-Schnuller herkommen?

schlaudy | 9.10.2009, 16:01

Also ob das eine 3-jährige schon so sagen kann. Schwer vorstellbar!
Aber wenn es so war, dann ist sie sehr gut. :)

007 | 16.12.2009, 6:36

Wieso hat die mit 3 Jahren überhaupt noch einen Schnuller. Die sind bei mir noch nicht mal 2 geworden (überspitzt formuliert). Senf hilft da ungemein und dann mit dem Finger auf den Mülleimer zeigen. Problem gelöst. Ich kann diese antiautoritäre Erziehung nicht gutheißen. Oder auch die Kinder die noch mit 4 (VIER) J. im Kinderwagen sitzen…

089 | 4.1.2010, 9:05

@007: Und was bitte hat Schnuller mit Senf beschmieren mit autoritär zu tun? Ist´s nicht einfach nur arschig?

richtig3 | 4.1.2010, 9:29

Mir schmeckt Senf heute noch gut.

08/15 | 15.5.2010, 10:00

Son quark…das kommt mir eher vor, wie nen Witz, den einer hier rein formuliert hat. Wie viele andere Geschichten hier übrigens auch…

Rachel | 15.5.2010, 13:20

Deshalb sind die Kinder heutzutage richtig dumm, wenn sie bis 5 noch am Schnuller lutschen und mit 5 im Kinderwagen gefahren werden. Ist nur was für faule Eltern!

 

Kommentar hinzufügen

Die Kommentarfunktion ist nur registrierten Benutzern zugänglich.